CHORISMA
Mitglied im Sängerkreis Wittgenstein des Chorverbandes NRW • Meisterchor 2001 und 2006 • Volkslieder-Leistungschor 2003
Chronik des Chores
- 1897 – Gesangverein Birkelbach, gegründet von 32 Männern.
- Anschaffung einer Vereinsfahne, wahrscheinlich im Jahre 1905, (Bonner Fahenfabrik).
Aufschrift: „Männer-Gesangverein-Birkelbach“. „In Freud und Leid zum Lied bereit“.
- Der Verein wird über den 1. Weltkrieg aufrechterhalten.
- 1922 – 25jähriges Jubiläum auf dem Kriegerplatz, jetzt Ehrenmal.
- 1927 – Ein zweiter Verein wird unter dem Namen „MGV Wittgenstein 1927“ gegründet,
der sich wenig später mit dem alten Chor unter „MGV Birkelbach“ zusammenschließt.
- 1946 – Am 03. März 1946 nach dem 2. Weltkrieg wird der Verein unter dem Namen
„MGV Birkelbach“ wieder aktiviert mit 39 Sängern.
- 1947 – 50jähriges Jubiläum wird gefeiert unter dem Chorleiter Willi Schneider.
- 1948 – Chorleiterwechsel mit Theodor Jung.
- 1951 – Erneuter Chorleiterwechsel mit Hermann Schneider.
- 1956-1979 Chorleiter Alfred Scholz.
- 1959 – Ein im Jahr 1948 gegründeter Gemischter Chor wird 1959 vom „MGV Birkelbach“
übernommen.
- 1963 – Mit einem Jahr Verspätung wird im August 1963 das 65jährige Jubiläum des Vereins
mit einem Sängerfest gefeiert.
- 1965/66 – Die bis dahin noch getrennt singenden Chöre Gemischter Chor und Männgerchor
treten nun wegen nicht mehr singefähigem Männerchor gemeinsam auf mit einem
Vorstand und einem Dirigenten.
- 1971 – Der Name des Chores wird auf „MGV Gemischter Chor Birkelbach“ geändert.
- 1972 - 75jähriges Jubiläum wird mit einem Sängerfest gefeiert.
- 1979-1981 – Chorleiterwechsel mit Ulrike Kuhmichel als neuer Dirigentin.
- 1981-1988 - Nachdem Peter Molsberger die Nachfolge von Frau Kuhmichel angetreten
hat, wird er schon im Juni 1981 von Karl-Wilhelm Stöcker abgelöst.
- 1987 – 90jähriges Jubiläum wird mit einem Sängerfest in der neuen Mehrzweckhalle
gefeiert.
- 1988-1995 – Im März 1988 übernimmt Richard Weber das Dirigat.
- 1993 – Im August 1993 zieht der Chor in einen neuen Proberaum in die Mehrzweckhalle
ein.
- 1995-2011 – Nach dem Tod unteres Dirigenten Richard Weber übernimmt Christine Uhl das
Dirigat für 16 Jahre.
- 1997 – Zum Anlass des 100jährigen Bestehens wird dem Gemischten Chor am 11. März 1997
die Zelterplakette in Neuss vom Bundespräsidenten Roman Herzog überreicht. Im Mai
1997 wird ein Feundschaftssingen veranstaltet.
- 2001 – Erringung des Meisterchortitels im Sängerbund NRW.
- 2006 – Wiederholung des Meisterchortitels.
- 2011 – Chorleiterwechsel mit Tanja Hartmann-Sting
- 2013 – Gründung des Chores „Chorisma“ als Untergruppe des Gemischten Chores.
- 2014 - „Chorisma“ wird offiziell im Chorverband NRW angemeldet.
- 2015 – Einstellung der Proben des urprünglichen Gemischten Chores.